die Eiterbeule

Bei aller Liebe zu unseren Gästen, aber das Rezept unserer sagenumwobenen, oft kopiert und nie erreichten, weltberühmten und einzigartigen "Eiterbeule©", können wir HIER leider unter KEINEN Umständen preisgeben. Unser Koch ist unbestechlich und einzelne Misshandlungs- und Folterversuche in der Vergangenheit, konnten selbst ihm nicht das Geheimnis entlocken.

Wie wir auf die "Eiterbeule" kamen

An einem stürmischen, regnerischen Herbsttag Ende November 1960 kamen 5 Medizinstudenten nass, hungrig und durstig auf der Buzihütte an und suchten die Reste des väterlichen Monatswechsels zusammen. Über die Frage des Wirtes erklärten sie diesem, sie seien hungrig und durstig und hätten nur wenig Geld. Der Wirt solle ihnen jedoch ein Gericht bereiten, welches ausgiebig, billig und pikant sei.



Eduard Sporer begab sich daraufhin in seine Küche und mischte aus verschiedenen Zutaten ein Gericht, dessen genaue Rezeptur tief in den Kellern der Buzihütte vergraben wurde. Als Eduard Sporer den Studenten das Gericht servierte, leuchteten deren Augen auf und sie riefen: "Das schaut aus wie eine Eiterbeule!"



Und so wurde die "Eiterbeule" erfunden. Dieses Gericht wurde seitdem von vielen, vielen Gästen mit Genuss verzehrt und hat den Ruf der Küche der Buzihütte begründet.

+43 512 283333

Gasthaus Restaurant Buzihütte. Karoline Strauss, Berchtoldshofweg 14, 6020 Innsbruck, Tirol, Österreich office@buzihuette.at
Impressum | Datenschutz | Reservierung

powered by webEdition CMS